
Für das Bühnenbild der Opernproduktion TOSCA am Stadttheater Bremerhaven schuf anna.laclaque mehrere große Gemälde. Drei sind auf der Bühne zu sehen, ein weiteres im Foyer des Theaters.
Premiere am 23.09.2023, weitere Vorstellungen: stadttheaterbremerhaven.de

Alle Gemälde sind käuflich zu erwerben. Preise nach Absprache mit der Künstlerin.
TOSCA 3 TOSCA 2 TOSCA 1

anna.laclaque
anna.laclaque erhielt eine Ausbildung zur Sängerin, Pianistin und Malerin. Sie war Solistin des Ensembles der Oper Frankfurt und des Luzerner Theaters und verkörperte tragende Partien in zahlreichen zeitgenössischen Musiktheater-Uraufführungen auf internationalen Bühnen. Dabei arbeitete sie mit Komponisten wie Salvatore Sciarrino (Luci mie traditrici, Macbeth), Wolfgang Mitterer (Massacre), Georg Friedrich Haas (Nacht, Die schöne Wunde), mit Regisseur:innen wie Achim Freyer, Trisha Brown, Reinhild Hoffmann sowie mit Dirigenten wie Silvain Cambreling, Peter Rundel, dem Ensemble Modern und dem Klangforum Wien zusammen. Ihre sängerische und darstellerische Arbeit wurde hoch gelobt von der New York Times, der Zeit und der FAZ.Die Zeitschrift Opernwelt nominierte sie zur Nachwuchssängerin des Jahres.
Sie gestaltete mit elektronischen Medien den Klang für eigene Voice-Performances, improvisierte in Live-Aufführungen zusammen mit Ralf Haarmann und Michel Lavignon elektroakustische Musik und entwarf Videos für experimentelle Bühnenprojekte wie das Dada-Labor am Projekttheater Dresden und bei der Ruhrtriennale in Essen. In den vergangenen Jahren hat anna.laclaque den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Malerei verlagert. Sie arbeitet transmedial und integriert ihre Gemälde und Performance-Videos in Rauminstallationen. Durch die künstlerische Umwandlung ihrer Videoarbeiten in Malerei hat sie eine eigene Bildsprache entwickeln können.
anna.laclaque gründete den Kunstraum laclaque.raum für performance in Braunschweig, um die Grenzen der Kunstformen zueinander auszuloten und Video, Stimme, Malerei und Performance gleichermaßen zur Aufführung zu bringen. Außerdem ist sie Mitglied im Programmteam des Kunstvereins Allgemeiner Konsumverein in Braunschweig. Sie erhielt zahlreiche Stipendien für Performance- und Ausstellungsprojekte und präsentierte ihre Arbeiten in Einzelausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen und Performances, u. a. im hole of fame in Dresden, projektraum-bahnhof in Kleve, Walkmühle in Wiesbaden, Concordia in Enschede und im Rahmen des Lichtparcours Braunschweig. Sie initiierte 2020 das internationale Online-Kunstprojekt art mutation, online.
anna.laclaque unterhält Ateliers in Braunschweig und Nizza.
KONTAKT
